Dracula
ID:35431
Alter:ca. 3 Jahre
Geschlecht:männlich
kastriert:Ja
Rasse:American Staffordshire Terrier
Schulterhöhe:53 cm
Eingangsdatum:04/2021

Steckbrief

Hund ist verträglich mit Artgenossen:Nach Sympathie
Hund ist verträglich mit Katzen:Nein
Kinder im gemeinsamen Haushalt möglich:Nein
Hundeerfahrung:notwendig
Wohngegend:nicht relevant
Bewegungsbedürfnis/Aktivität:Längere Spaziergänge sowie körperliche und geistige Auslastung

Sollte konkretes Interesse an einer Übernahme bestehen, so würden wir darum bitten, vorab unseren Fragebogen auszufüllen. Unser Vergabeteam wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Charakter:
Unser Dracula macht seinem Namen Gott sei Dank nicht alle Ehre, das Einzige was er mit Vorliebe aufsaugt sind gute Leckerlis. Neben seiner Leidenschaft für gute Snacks liebt er vor allem seine Bezugspersonen. Bei vertrauten Menschen ist er richtiger Schmuser, bei Fremden braucht er etwas länger bis das Eis gebrochen ist. Gibt man ihm ausreichend Zeit und bedrängt ihn nicht, siegt die Neugier und er startet von selbst erste Annäherungsversuche. Dracula ist generell ein eher unsicherer Hund und braucht souveräne Menschen die ihm zeigen, dass man mit ausreichend Ruhe und Rückhalt auch schwierige Situationen meistern kann.

Wissenswertes:
Dracula kam ursprünglich als Fundtier zu uns, war kurz vermittelt und kam wegen Überforderung leider wieder zu uns zurück. Unser Dracula ist ein richtiges Powerpaket und bringt entsprechend viel Schwung und Energie mit sich. Egal ob ein langer Spaziergang, eine Wanderung oder Freilauf in unseren Ausläufen, Dracula ist für alles zu begeistern. Mit seiner Vertrauenspatin darf er auch viele Abenteuer erleben und hat mit ihr bereits den verpflichtenden Wiener Hundeführschein absolviert.
Maulkorb tragen, Leinenführigkeit, Grundkommandos - alles kein Problem für Dracula. Auch Auto fahren kennt er bereits und beobachtet dabei gerne alles ausgiebig aus dem Fenster. Zuhause kommt er eher schwer zur Ruhe und braucht lange bis er sich halbwegs entspannen kann. Auch alleine bleiben findet er momentan noch ziemlich entbehrlich und quittiert das auch lautstark. Dracula beansprucht gerne Dinge (z.B. Futter, Spielzeug, Sofa etc.) für sich und weiß im Zweifelsfall auch wie er seine Zähne zum Einsatz bringt. Hier ist also viel Hundeerfahrung, Management und gezieltes Training notwendig.
Bei Hundebegegnungen ist Dracula noch aufgeregt und wird frustriert wenn er nicht "Hallo sagen" darf. Im direkten Kontakt entscheidet die Sympathie, grundsätzlich klappt es besser mit Hündinnen als mit Rüden. Je souveräner sein Gegenüber ist, desto leichter tut sich auch Dracula bei der jeweiligen Begegnung.
Wer Lust auf eine Herausforderung, Spaß am gemeinsamen Training hat und gerne sportlich unterwegs ist wird mit unserem Dracula noch viele schöne Momente erleben.

Gesundheit:
Dracula zeigt sich bisher gesundheitlich unauffällig. Im Sommer hatte er eine starke allergische Reaktion, als er auf eine Biene getreten ist und musste umgehend notmedizinisch versorgt werden. 

****************************************************************************************

Bitte beachten: Seit dem 1. Juli 2019 ist in der Stadt Wien die Absolvierung des Sachkundenachweises vor Anschaffung eines Hundes gesetzlich vorgeschrieben. Ausgenommen davon sind Personen, die in den vorausgehenden zwei Jahren einen Hund in Wien gehalten haben. Diese müssen die Haltung mittels behördlicher Bestätigung über die Entrichtung der Hundeabgabe für diesen Zeitraum nachweisen. Hier finden Sie mehr Informationen: https://bit.ly/2YN7zj4



















Pflegehund

Dracula kann als Alternative zu einer fixen Übernahme, als Pflegetier vergeben werden, was die kostenlose Benutzung der tierärztlichen Ordination des TierQuarTiers Wien ermöglicht. Außerdem werden die Kosten für Medikamente und Spezialfutter übernommen.  Sind Sie an Dracula und seiner Pflege in den eigenen gemütlichen vier Wänden interessiert, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Pflegehund

Dracula kann als Alternative zu einer fixen Übernahme, als Pflegehündin vergeben werden, was die kostenlose Benutzung der tierärztlichen Ordination des TierQuarTiers Wien ermöglicht. Außerdem werden die Kosten für Medikamente und Spezialfutter übernommen. Sind Sie an Dracula  und ihrer Pflege in den eigenen gemütlichen vier Wänden interessiert, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Listenhund

Um die neuen Halterinnen und Halter von Listenhunden beim guten Eingewöhnen und bei der Erfüllung der gesetzlichen Auflagen zu unterstützen, gibt es spezielle Angebote seitens des TierQuarTier Wien, wie z.B. ein passender Maulkorb, Gutscheine für die Führscheinprüfung oder Trainerstunden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Interesse an Dracula ?

Bei Interesse an diesem Tier ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme!

Fragebogen ausfüllen

Rückfragen an die E-Mail-Adresse:
hundevergabe@tierquartier.at

Tiervergabe

Alle Informationen!

Eine Besichtigung der Tiere in den Stallungen ist NICHT möglich.

1. Tier-Auswahl online

Hier finden Sie alle Fotos und Charakterbeschreibungen der Tiere, die aktuell ein neues Zuhause suchen. Bitte beachten Sie, dass Tiere, die auf unserer Facebook-Seite "Fundtiere im TierQuarTier Wien" angeführt werden, nicht automatisch zur Vergabe bereit stehen.

2.  Beratungsgespräch vor Ort

Ein Beratungsgespräch vor Ort ist von Dienstag – Freitag mit Terminvereinbarung und am Samstag von 13:30 – 16:30 auch ohne Termin möglich. Alle Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie hier: Link

3. Persönliches Kennenlernen

In ungestörter Atmosphäre treffen Sie auf Ihr Wunschtier. Im Anschluss daran werden Sie von unserem kompetenten Tiervergabeteam betreut, um Ihren Liebling so schnell wie möglich mit nach Hause nehmen zu können.

4. Andere Tiere im gleichen Haushalt

Sollten sich Katzen im gleichen Haushalt befinden, wird nach dem ersten Kennenlernen mit dem Wunschhund ein Katzentest im TierQuarTier Wien-Katzenstall durchgeführt. Sollte bereits ein Hund im Haushalt leben, lernen sich die Hunde beim zweiten Termin am Gelände des TierQuarTiers Wien kennen.

5. Übernahme und vertragliche Abwicklung

Hunde dürfen im Normalfall beim zweiten oder dritten Termin aus dem TierQuarTier Wien ausziehen.

6. Nachbetreuung durch Spezialistinnen und Spezialisten

Sollten Sie Fragen zum Verhalten und dem optimalen Umgang mit Ihrem neuen Schützling haben, gibt es die Möglichkeit, Sprechstunden mit Tier-Coaches zu nutzen.

 

Aktion10Plus

Bei Adoption eines Hundes, der 10 Jahre oder älter ist, gibt es durch die Aktion10Plus verschiedene Vergünstigungen. Mehr Informationen unter: http://www.aktion10plus.at/

Kastrationsgutschein

Für Hunde, die noch nicht kastriert sind oder deren Kastrationsstatus nicht bekannt ist, erhält die zukünftige Besitzerin bzw. der zukünftige Besitzer einen Gutschein für die kostenlose Kastration in der TierPlus Ordination.

Wiener Hundeführschein

Gutschein für den verpflichtenden Hundeführschein

Die zukünftige Besitzerin bzw. der zukünftige Besitzer erhält vom TierQuarTier Wien bis zu drei Gutscheine für die Prüfung des verpflichtenden Hundeführscheins in Wien.

Geprüfter Stadthund

Gutschein für die Prüfung „Geprüfter Stadthund“

Die zukünftige Besitzerin bzw. der zukünftige Besitzer erhält vom TierQuarTier Wien einen Gutschein für die Prüfungsgebühr zum geprüften Stadthund. Tipp: Wer die Prüfung positiv absolviert, zahlt ein Jahr keine Hundesteuer.

Kostenlose Registrierung

Unsere Hunde werden kostenlos bei der österreichischen Heimtierdatenbank sowie bei Petcard auf die Daten der neuen Halterin bzw. des neuen Halters registriert.

Unterstützen Sie uns: Wir suchen Pflegestellen!

Die Pflegestelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tierschutzphilosophie als Tierschutz-Kompetenzzentrum.

Als Pflegestelle ermöglichen Sie unseren hilfsbedürftigen Schützlingen die notwendige Intensivbetreuung, Sozialisierung mit Menschen, anderen Tieren sowie ihrer Umwelt und reduzieren stressbedingte Krankheitsaspekte. Helfen Sie uns das Leben eines Tieres zu verändern!