Im TierQuarTier, dem Tierheim der Stadt Wien, wurde der Rüde sofort versorgt und auf den Namen Winnie getauft. Doch was das Team dort vorfand, war schockierend: Winnie war wie Müll entsorgt worden – achtlos, grausam, ohne jedes Mitgefühl. Ein Mensch hatte ihn einfach seinem Schicksal überlassen, als wäre sein Leben nichts mehr wert.
In seiner rechten Gesichtshälfte klaffte eine verkrustete, verschmutzte Wunde, die sich bis zur Nase zog – offenbar über einen langen Zeitraum unbehandelt. Beide Augen waren entzündet, das rechte so schwer, dass sich bereits ein sogenanntes Cherry Eye entwickelt hatte. Zudem hatte der kleine Hund keinen einzigen Zahn mehr im Maul. Beim Scheren kam ein abgemagerter, geschwächter Körper zum Vorschein – gezeichnet von Schmerz, Vernachlässigung und Leid.
„Es macht mich wütend und fassungslos, wie einige Menschen mit fühlenden Lebewesen umgehen.“, sagt Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTier Wien. „Ein Hund ist kein Wegwerfprodukt. Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung für sein Wohl. Solch grausames Verhalten darf nicht ohne Folgen bleiben.“
Im TierQuarTier erhält Winnie nun die liebevolle Pflege, die er so dringend braucht: selbstgekochtes Futter, tägliche Wundversorgung und viel Geduld. Sobald er wieder gesund genug ist, wird das TierQuarTier Wien für ihn ein neues Zuhause suchen, in dem er endlich die Fürsorge und Behandlung bekommt, die ihm über lange Zeit verwehrt wurden.
Bildmaterial zum Download (Copyright TierQuarTier Wien):
Das Veterinäramt der Stadt Wien und das TierQuarTier sind bei allen Fällen auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen
Wer Winnie erkennt, etwas beobachtet hat oder weiß, woher er stammen könnte, wird gebeten, sich zu melden. Möglicherweise erkennt jemand eines der Tiere auf einem der veröffentlichten Fotos wieder. Hinweise bitte an das Fundservice für Haustiere der Stadt Wien unter der Telefonnummer 01/4000 8060. Wichtig: Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7.500 Euro geahndet werden.
Helfen Sie helfen – jede Spende zählt!
Wer Winnie helfen möchte, wieder Vertrauen zu fassen und gesund zu werden, kann das mit einer Spende an das TierQuarTier Wien tun. Jeder Beitrag hilft dabei, seine Schmerzen zu lindern, seine Wunden zu heilen und ihm Schritt für Schritt zu zeigen, dass es auch liebevolle Menschen gibt. Auch eine Tierpatenschaft kann viel bewirken – nicht nur für Winnie, sondern auch für all die anderen Tiere, die ähnlich Schlimmes erlebt haben und nun im TierQuarTier auf eine zweite Chance warten.
Das TierQuarTier Wien – das Zuhause auf Zeit für Tiere in Not
Das TierQuarTier Wien ist eines der modernsten Tierheime Europas – es entspricht den höchsten Standards einer zeitgemäßen Tierbetreuung und definiert Tierschutz in Wien auf ganz neuer Ebene. Alle Tiere werden während ihres Aufenthaltes bestens medizinisch versorgt, professionell gepflegt und betreut, während sie auf ihr neues, artgerechtes Zuhause warten.