TierQuarTier Wien
Häufig gestellte Fragen
Was ist das TierQuarTier Wien?
Das TierQuarTier Wien
- ist das Tierheim der Stadt Wien und hat Platz für 150 Hunde, 300 Katzen und hunderte Kleintiere
- nimmt ALLE Tiere auf, für die die Stadt nach gesetzlichen Grundlagen sorgen muss:
- Fund- und entlaufenen Tiere,
- ausgesetzte, herrenlose Tiere sowie
- abgenommene und beschlagnahmte Tiere
- => jährlich muss die Stadt für ca. 3.500 Tiere sorgen.
Was ist das Ziel des TierQuarTiers Wien?
Das Ziel des TierQuarTiers Wien ist die schnellstmögliche Vermittlung unserer Schützlinge an liebevolle Menschen. Während ihres Aufenthaltes werden die Tiere bestens medizinisch versorgt und gepflegt.
Wohin kommen andere Tiere als Hunde, Katzen und Kleintiere in Wien?
Für andere Tiere wie etwa Wildtiere oder Vögel gibt es Leistungsverträge mit anderen Institutionen.
Können die Tiere im TierQuarTier Wien besichtigt werden?
Um den Alltag der Tiere nicht zu stören und ihnen den Aufenthalt so stressfrei wie möglich zu gestalten, sind die Hundebereiche – auch die Zwinger – nicht für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Eine Besichtigung der Tiere ist nur im Rahmen von Vergabegesprächen möglich.
Ein Teil ausgewählter Bereiche kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Gibt es im TierQuarTier Wien auch einen Shop?
Im TierQuarTier Wien-Shop finden Besucher*innen tolle Produkte wie Futter, Katzen-Spielangeln, Maulkörbe, Leinen und noch vieles mehr für ihren Liebling. Auch Herrchen & Frauchen kommen nicht zu kurz, denn wir bieten tolle Merchandising Artikel wie ein Tierrettungsauto aus original Lego® Komponenten, Thermobecher oder auch leckeren Honig von unserem Gelände an.
Der Shop kann zu unseren Öffnungszeiten Dienstag-Samstag von 09:00-12:00 und von 13:00-17:00 besucht werden. Außerdem finden Sie genauere Informationen zu den Produkten und zur Bestellung auf unserer Website: Merchandising
Wie kann ich das TierQuarTier Wien ehrenamtlich unterstützen?
Das TierQuarTier Wien ist immer wieder auf der Suche nach ehrenamtlich Tätigen, die uns tatkräftig unterstützen! Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
Welche Spenden-Möglichkeiten gibt es, um das TierQuarTier Wien zu unterstützen?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das TierQuarTier Wien zu unterstützen, z.B. mit Geld- oder Sachspenden. Mehr Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.
Wie erfolgt die Strom- und Energieversorgung des TierQuarTiers Wien?
Das TierQuarTier Wien verfügt über eine moderne und ökologische Stromversorgung. Die Einrichtung wird mit sauberem Strom und Wasser aus der nahegelegenen Deponie Rautenweg versorgt.
Kann ich mein Tier während meines Urlaubs im TierQuarTier Wien versorgen lassen?
Das TierQuarTier Wien nimmt keine Tiere zur Pflege von ihren Besitzerinnen oder Besitzern über z. B. Reise- und Urlaubszeiten.
Ist die Reservierung eines Vergabetieres im TierQuarTier Wien möglich?
Eine Reservierung von Vergabetieren ist nicht möglich.
Wie ist der Ablauf der Tiervergabe im TierQuarTier Wien?
Alle Informationen zu unserem Vergabeprozess finden Sie unter diesem Link.
Gibt es auch Führungen durch das TierQuarTier Wien?
Einmal im Monat findet eine Führung bei uns im TierQuarTier statt. Genauere Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden.
Welche besonderen Informationen zu Katzen im TierQuarTier Wien gibt es?
Katzen im TierQuarTier Wien sind gechipt, tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht und geimpft. Die neue Besitzerin oder der neue Besitzer erhält für unkastrierte Tiere einen Kastrationsgutschein – einzulösen im TierQuarTier Wien.
Welche besonderen Informationen zu Hunden im TierQuarTier Wien gibt es?
Um den Hunden im TierQuarTier Wien einen möglichst stressfreien Aufenthalt zu ermöglichen, können Besucherinnen und Besucher nicht bei den Hundezwingern vorbeigehen. Hunde im TierQuarTier Wien sind gechipt, tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht und geimpft. Die neue Besitzerin oder der neue Besitzer erhält für unkastrierte Tiere einen Kastrationsgutschein – einzulösen im TierQuarTier Wien.
Wie werden Kastrationen im TierQuarTier Wien gehandhabt?
Sobald Tiere nach Einhaltung gesetzlicher Fristen im Eigentum des TierQuarTier Wien sind, können Kastrationen durchgeführt werden. Wird ein Tier vor durchgeführter Kastration an neue Halter vergeben (pro Jahr werden durchschnittlich etwa 1.800 Tiere vergeben), wird ein Kastrationsgutschein zur Verfügung gestellt. Dieser kann kostenlos auf der Veterinärmedizinischen Universität im 21. Wiener Bezirk eingelöst werden.
Katzen: Der Zeitpunkt von Kastrationen bei Katzen richtet sich nach deren körperlicher Verfassung, wie Gewicht, Zahnwechsel, Verhalten etc. (ab etwa vier bis sechs Monaten). Jede Katze wird im TierQuarTier Wien oder im neuen Zuhause kastriert, sofern sie körperlich für diese Operation in der Lage ist. Bei der Vergabe ist selbstverständlich das Geschlecht möglicher Partnerkatzen und deren Kastrationsstatus zu beachten. Eine Katze, die in ihrem neuen Zuhause einen Garten nutzen kann, muss vor dem Freigang unbedingt kastriert werden. Bei Katern sind zusätzlich sechs Wochen abzuwarten, um die Zeugungsfähigkeit auszuschließen.
Hunde: Die Kastration von Hunden kann den individuellen Charakter und die Entwicklung beeinflussen und wird daher nicht zwingend im TierQuarTier Wien durchgeführt bzw. empfohlen. Wird im TierQuarTier Wien von einer Kastration abgesehen, erhält der neue Halter den oben genannten Kastrationsgutschein und kann selbst entscheiden, diese Operation durchzuführen. Selbstverständlich ist bei der Vergabe das Geschlecht und der Kastrationsstatus möglicher Partnerhunde zu berücksichtigen.
Studien, die negative Auswirkungen der Kastration belegt haben, finden sich unter anderem unter folgenden Links: Studie 1, Studie 2, Studie 3, Studie 4, Studie 5, Studie 6 und Studie 7. Im hier verlinkten Buch wird das Thema umfassend behandelt.
Kleintiere: Im TierQuarTier Wien wird die Kastration bei allen Männchen der Tierarten Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen und Frettchen durchgeführt. Kastrationsgutscheine können für männliche Meerschweinchen und männliche Kaninchen ausgestellt werden. Weibliche Tiere werden nur bei medizinischer oder psychologischer Notwendigkeit kastriert. Sechs Wochen nach der Kastration können Männchen mit unkastrierten Weibchen vergesellschaftet werden.
Wie kann ich die Tierrettung der Stadt Wien anfordern?
Die Tierrettung der Stadt Wien kann 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr über die Hotline der Stadt Wien “Veterinäramt und Tierschutz, Fundservice für Haustiere” unter der Tel. Nr. +43 1 4000-8060 angefordert werden.
Wie kann ich mich im TierQuarTier Wien bewerben?
Das TierQuarTier Wien ist immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns tatkräftig unterstützen. Alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter diesem Link.
Bietet das TierQuarTier berufspraktische Tage an?
Leider ist es bei uns im TierQuarTier nicht möglich, berufspraktische Tage zu absolvieren.
Welche Besonderheiten für die Tierhalterin oder den Tierhalter gibt es bei der Abholung von entlaufenen oder abgenommenen Tieren?
Abholzeiten: Rückgabezeiten sind Mo. bis So. von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Erforderliche Dokumente: Gültiger Lichtbildausweis, bei Fundtieren auch Impfpass oder Foto zur Identifikation; in Vertretung der/des Tierhalterin/Tierhalters ist eine Vollmacht und eine Ausweiskopie der/des rechtmäßige/n Eigentümerin/Eigentümers des Tieres notwendig. Zusätzlich ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises des Vertreters erforderlich.
Mehr Informationen: Link
Wie ist die Rechtslage bei Tieren, die sich im Eigentum der Behörde befinden?
Wie sind die Öffnungs- und Tiervergabezeiten im TierQuarTier Wien?
Das TierQuarTier ist von Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Tiervergabe ausschließlich nach Terminvereinbarung stattfindet, ausgenommen Samstag von 13:00 bis 16:00 Uhr. Um unseren Schützlingen viel Stress zu ersparen, ist ein persönliches Kennenlernen der Tiere wie immer nur im Rahmen von Vergabegesprächen möglich.
Möchten Sie einem Tier ein neues Zuhause schenken?
Unser Vergabeteam berät Sie gerne bei der Adoption eines Tieres. Eine Tiervergabe ist von Dienstag bis Freitag nur mit Terminvereinbarung möglich. Samstags ist ein Besuch der Tiervergabe von 13:30 bis 16:00 Uhr ohne Termin möglich. Das Vergabeteam ist von Dienstag bis Samstag, werktags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Vergabeteam außerhalb dieser Zeiten nur per Mail erreichbar ist, da sich Zeit für persönliche Vergabegespräche genommen wird.
Tiere, die derzeit auf ein neues Zuhause warten, sind unter https://www.tierquartier.at/Unsere-Tiere zu finden. Sollten Sie auf unserer Website ein Tier entdeckt haben, das in Ihr Leben passen könnte, so freuen wir – und vor allem unsere Vierbeiner – uns sehr auf eine Kontaktaufnahme und Ihren Besuch!
Telefon: +43 1 734 11 02 – 0
E-Mail:
hundevergabe@tierquartier.at,
katzenvergabe@tierquartier.at,
kleintiervergabe@tierquartier.at oder
für allgemeine Anfragen office@tierquartier.at
Möchten Sie Ihr eigenes Fund- oder Abnahmetier abholen?
Die Abholung von Fund- und Abnahmetieren ist von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung unter +43 1 734 11 02 – 114 möglich. Bitte vereinbaren Sie vor der Abholung einen Termin unter: +43 1 734 11 02 – 114.
WICHTIG: Vor der Abholung eines abgenommenen Tieres ist eine Kontaktaufnahme mit dem Fundservice für Haustiere (+43 1 4000 8060) unbedingt erforderlich.
Wie lange bleiben Fundtiere im TierQuarTier Wien?
Fundtiere können im TierQuarTier Wien innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe von ihrer Halterin bzw. ihrem Halter abgeholt werden.
Öffnungs- und Vergabezeiten
Zum Schutz unserer MitarbeiterInnen sowie aller InteressentInnen ist der BesucherInnenverkehr im TierQuarTier Wien bis auf Weiteres reduziert. Eine Tiervergabe ist nur mit Terminvereinbarung möglich. Mehr Infos: Link
Abholung von Fund- und Abnahmetieren
Montag – Sonntag, sowie an Feiertagen: von 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung unter +43 1 734 11 02 – 114
Zufahrt über den Besucherparkplatz des TierQuarTiers Wien. Der Eingang für die Abholung von Fund- und Abnahmetieren befindet sich von der Einfahrt beim Schranken aus gesehen rechts unter der Holz-Überdachung (Hinweisschild: „Fundtiere/Abnahmetiere“).
Was ist das TierQuarTier Wien?
Das TierQuarTier Wien
- ist das Tierschutz-Kompetenzzentrum der Stadt Wien und hat Platz für 150 Hunde, 300 Katzen und hunderte Kleintiere
- nimmt ALLE Tiere auf, für die die Stadt nach gesetzlichen Grundlagen sorgen muss:
- Fund- und entlaufenen Tiere,
- ausgesetzte, herrenlose Tiere sowie
- abgenommene und beschlagnahmte Tiere
- => jährlich muss die Stadt für ca. 3.500 Tiere sorgen.
Was ist das Ziel des TierQuarTiers Wien?
Das Ziel des TierQuarTiers Wien ist die schnellstmögliche Vermittlung unserer Schützlinge an liebevolle Menschen. Während ihres Aufenthaltes werden die Tiere bestens medizinisch versorgt und gepflegt.
Wohin kommen andere Tiere als Hunde, Katzen und Kleintiere in Wien?
Für andere Tiere wie etwa Wildtiere oder Vögel gibt es Leistungsverträge mit anderen Institutionen.
Können die Tiere im TierQuarTier Wien besichtigt werden?
Um den Alltag der Tiere nicht zu stören und ihnen den Aufenthalt so stressfrei wie möglich zu gestalten, sind die Hundebereiche – auch die Zwinger – nicht für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Eine Besichtigung der Tiere ist nur im Rahmen von Vergabegesprächen möglich.
Ein Teil ausgewählter Bereiche kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Gibt es im TierQuarTier Wien auch einen Shop?
Im TierQuarTier Wien-Shop finden Besucherinnen und Besucher zu den Öffnungs- und Vergabezeiten vieles für ihren Liebling wie Futter, Katzen-Spielangeln, Maulkörbe, Leinen, …
Wie kann ich das TierQuarTier Wien ehrenamtlich unterstützen?
Das TierQuarTier Wien ist immer wieder auf der Suche nach ehrenamtlich Tätigen, die uns tatkräftig unterstützen! Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
Welche Spenden-Möglichkeiten gibt es, um das TierQuarTier Wien zu unterstützen?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das TierQuarTier Wien zu unterstützen, z.B. mit Geld- oder Sachspenden. Mehr Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.
Wie erfolgt die Strom- und Energieversorgung des TierQuarTiers Wien?
Das TierQuarTier Wien verfügt über eine moderne und ökologische Stromversorgung. Die Einrichtung wird mit sauberem Strom und Wasser aus der nahegelegenen Deponie Rautenweg versorgt.
Kann ich mein Tier während meines Urlaubs im TierQuarTier Wien versorgen lassen?
Das TierQuarTier Wien nimmt keine Tiere zur Pflege von ihren Besitzerinnen oder Besitzern über z. B. Reise- und Urlaubszeiten.
Ist die Reservierung eines Vergabetieres im TierQuarTier Wien möglich?
Eine Reservierung von Vergabetieren ist nicht möglich.
Wie ist der Ablauf der Tiervergabe im TierQuarTier Wien?
Alle Informationen zu unserem Vergabeprozess finden Sie unter diesem Link.
Gibt es auch Führungen durch das TierQuarTier Wien?
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es zurzeit leider keine Führungen durch das TierQuarTier Wien.
Welche besonderen Informationen zu Katzen im TierQuarTier Wien gibt es?
Katzen im TierQuarTier Wien sind gechipt, tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht und geimpft. Die neue Besitzerin oder der neue Besitzer erhält für unkastrierte Tiere einen Kastrationsgutschein – einzulösen im TierQuarTier Wien.
Welche besonderen Informationen zu Hunden im TierQuarTier Wien gibt es?
Um den Hunden im TierQuarTier Wien einen möglichst stressfreien Aufenthalt zu ermöglichen, können Besucherinnen und Besucher nicht bei den Hundezwingern vorbeigehen. Hunde im TierQuarTier Wien sind gechipt, tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht und geimpft. Die neue Besitzerin oder der neue Besitzer erhält für unkastrierte Tiere einen Kastrationsgutschein – einzulösen im TierQuarTier Wien.
Wie werden Kastrationen im TierQuarTier Wien gehandhabt?
Sobald Tiere nach Einhaltung gesetzlicher Fristen im Eigentum des TierQuarTier Wien sind, können Kastrationen durchgeführt werden. Wird ein Tier vor durchgeführter Kastration an neue Halter vergeben (pro Jahr werden durchschnittlich etwa 1.800 Tiere vergeben), wird ein Kastrationsgutschein zur Verfügung gestellt. Dieser kann kostenlos auf der Veterinärmedizinischen Universität im 21. Wiener Bezirk eingelöst werden.
Katzen: Der Zeitpunkt von Kastrationen bei Katzen richtet sich nach deren körperlicher Verfassung, wie Gewicht, Zahnwechsel, Verhalten etc. (ab etwa vier bis sechs Monaten). Jede Katze wird im TierQuarTier Wien oder im neuen Zuhause kastriert, sofern sie körperlich für diese Operation in der Lage ist. Bei der Vergabe ist selbstverständlich das Geschlecht möglicher Partnerkatzen und deren Kastrationsstatus zu beachten. Eine Katze, die in ihrem neuen Zuhause einen Garten nutzen kann, muss vor dem Freigang unbedingt kastriert werden. Bei Katern sind zusätzlich sechs Wochen abzuwarten, um die Zeugungsfähigkeit auszuschließen.
Hunde: Die Kastration von Hunden kann den individuellen Charakter und die Entwicklung beeinflussen und wird daher nicht zwingend im TierQuarTier Wien durchgeführt bzw. empfohlen. Wird im TierQuarTier Wien von einer Kastration abgesehen, erhält der neue Halter den oben genannten Kastrationsgutschein und kann selbst entscheiden, diese Operation durchzuführen. Selbstverständlich ist bei der Vergabe das Geschlecht und der Kastrationsstatus möglicher Partnerhunde zu berücksichtigen.
Studien, die negative Auswirkungen der Kastration belegt haben, finden sich unter anderem unter folgenden Links: Studie 1, Studie 2, Studie 3, Studie 4, Studie 5, Studie 6 und Studie 7. Im hier verlinkten Buch wird das Thema umfassend behandelt.
Kleintiere: Im TierQuarTier Wien wird die Kastration bei allen Männchen der Tierarten Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen und Frettchen durchgeführt. Kastrationsgutscheine können für männliche Meerschweinchen und männliche Kaninchen ausgestellt werden. Weibliche Tiere werden nur bei medizinischer oder psychologischer Notwendigkeit kastriert. Sechs Wochen nach der Kastration können Männchen mit unkastrierten Weibchen vergesellschaftet werden.
Wie kann ich die Tierrettung der Stadt Wien anfordern?
Die Tierrettung der Stadt Wien kann 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr über die Hotline der Stadt Wien “Veterinäramt und Tierschutz, Fundservice für Haustiere” unter der Tel. Nr. +43 1 4000-8060 angefordert werden.
Wie kann ich mich im TierQuarTier Wien bewerben?
Das TierQuarTier Wien ist immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns tatkräftig unterstützen. Alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter diesem Link.
Welche Besonderheiten für die Tierhalterin oder den Tierhalter gibt es bei der Abholung von entlaufenen oder abgenommenen Tieren?
Abholzeiten: Rückgabezeiten sind Mo. bis So. von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Erforderliche Dokumente: Gültiger Lichtbildausweis, bei Fundtieren auch Impfpass oder Foto zur Identifikation; in Vertretung der/des Tierhalterin/Tierhalters ist eine Vollmacht und eine Ausweiskopie der/des rechtmäßige/n Eigentümerin/Eigentümers des Tieres notwendig. Zusätzlich ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises des Vertreters erforderlich.
Mehr Informationen: Link
Wie ist die Rechtslage bei Tieren, die sich im Eigentum der Behörde befinden?
Wie sind die Öffnungs- und Tiervergabezeiten im TierQuarTier Wien?
Eingeschränkter Besucherinnen- bzw. Besucherverkehr
Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch aller Interessentinnen und Interessenten ist der Besucherinnen- und Besucherverkehr im TierQuarTier Wien eingeschränkt.
Tiervergabe
Die Tiervergabe findet unter eingeschränkten Bedingungen und mit erhöhten Vorsichtsmaßnahmen statt. Eine Tiervergabe ist nur mit vorab vereinbartem Termin möglich.
WICHTIG: Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen!
Bitte allgemein zu beachten: Um unseren Schützlingen viel Stress zu ersparen, ist ein persönliches Kennenlernen der Tiere wie immer nur im Rahmen von Vergabegesprächen möglich.
Alle Tiere, die derzeit auf ein neues Zuhause warten, sind unter https://www.tierquartier.at/Unsere-Tiere zu finden. Sollten Sie auf unserer Website ein Tier entdeckt haben, das in Ihr Leben passen könnte, so freuen wir – und vor allem unsere Vierbeiner – uns sehr auf eine Kontaktaufnahme und Ihren Besuch!
Wie lange bleiben Fundtiere im TierQuarTier Wien?
Fundtiere können im TierQuarTier Wien innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe von ihrer Halterin bzw. ihrem Halter abgeholt werden.
Öffnungs- und Vergabezeiten
Zum Schutz unserer MitarbeiterInnen sowie aller InteressentInnen ist der BesucherInnenverkehr im TierQuarTier Wien bis auf Weiteres reduziert. Eine Tiervergabe ist nur mit Terminvereinbarung möglich. Mehr Infos: Link
Abholung von Fund- und Abnahmetieren
Montag – Sonntag, sowie an Feiertagen: von 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung unter +43 1 734 11 02 – 114
Zufahrt über den Besucherparkplatz des TierQuarTiers Wien. Der Eingang für die Abholung von Fund- und Abnahmetieren befindet sich von der Einfahrt beim Schranken aus gesehen rechts unter der Holz-Überdachung (Hinweisschild: „Fundtiere/Abnahmetiere“).