Unsere Vielzitzenmäuse

 

Vielzitzenmäuse sind pfiffige, nachtaktive Tiere, die am Boden und in unterirdischen Gängen leben.

Bitte schicken Sie in Ihrem Mail  bzw. nehmen bei Ihrem Besuch Fotos und Maße (unsere Mindestmaße sind 150 x 50 x 100cm pro 3 – 5 Tiere) Ihres Geheges mit, damit wir Sie optimal beraten können. Vielen Dank!

Diese Vielzitzenmäuse suchen aktuell ein neues Zuhause:

Weibchen

keine Weibchen gefunden

    Männchen

    keine Männchen gefunden

      Wichtige Infos zu Vielzitzenmäuse

      Aktivität

      Vielzitzenmäuse sind vor allem nachtaktiv und leben am Boden und in unterirdischen Gängen, da sie nicht so gut klettern können. Deswegen benötigen sie auch dicke Äste und Rampen. Ebenso brauchen sie ein Sandbad um sich optimal reinigen zu können (siehe bitte die obrigen Fotos als Beispiel).

      Vielzitzenmäuse sind sehr eigenwillig und können daher nur mit viel Training handzahm werden. Für kleine Kinder sind sie deswegen eher nicht geeignet.

      Sozialverhalten

      Vielzitzenmäuse sind Gruppentiere, die am besten in einer Gruppe aus einem kastrierten Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden, wobei sie auch in gleichgeschlechtlichen Gruppen gut harmonieren.

      Speiseplan

      Sie sind Gemischtköstler, die gerne Saaten, Getreide, Gräser, Kräuter, Gemüse, Obst und Insekten (tierische Eiweiße) fressen.

      Interesse an unseren Vielzitzenmäusen?

       

      Bei Interesse ersuchen wir Sie, während der folgenden Öffnungs- und Vergabezeiten in das TierQuarTier Wien zu kommen!

      Rückfragen unter der Tel.
      +43 1 / 734 11 02 – 115
      oder an die E-Mail-Adresse:
      kleintiervergabe@tierquartier.at

      Unterstützen Sie uns: Wir suchen Pflegestellen!

      Die Pflegestelle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tierschutzphilosophie als Tierschutz-Kompetenzzentrum.

      Als Pflegestelle ermöglichen Sie unseren hilfsbedürftigen Schützlingen die notwendige Intensivbetreuung, Sozialisierung mit Menschen, anderen Tieren sowie ihrer Umwelt und reduzieren stressbedingte Krankheitsaspekte. Helfen Sie uns das Leben eines Tieres zu verändern!