Wien – Was das Tierrettungsteam des TierQuarTier Wien vergangene Woche in Wien-Simmering vorfand, war schlichtweg entsetzlich: Eine Passantin hatte einen kleinen Hund gemeldet, der allein und verwahrlost auf der Straße umherlief. Der Zustand des Tieres war so erschütternd, dass selbst erfahrene Tierpfleger*innen fassungslos waren.
Bei dem Hund handelt es sich um einen etwa neun Jahre alten Malteser-Mischling, den das TierQuarTier auf den Namen Idefix getauft hat. Er war weder gechippt noch registriert, seine Herkunft ist derzeit unbekannt. Der körperliche Zustand des kleinen Rüden spricht eine deutliche Sprache: jahrelange, massive Vernachlässigung.
Sein gesamter Körper war mit dicken, harten Filzplatten bedeckt – verkrustet, verschmutzt, bis auf die Haut verfilzt. Die Rettungskräfte mussten Idefix vollständig scheren, Platte für Platte wurde das völlig verängstigte Tier vorsichtig von seinem Fellpanzer befreit. Was darunter zum Vorschein kam, war ein zitterndes, unterernährtes Häufchen Elend – kaum wiederzuerkennen als lebendiges Wesen.
Zudem litt Idefix unter starkem Ausfluss aus Augen und Nase. In der Maulhöhle wurde eine offene Fistel entdeckt: eine umfassende Zahnsanierung ist dringend erforderlich. Trotz seiner Schmerzen zeigte sich der kleine Rüde den Mitarbeitenden gegenüber erstaunlich freundlich und zutraulich.
„Wer ein Tier derart verkommen lässt, handelt zutiefst verantwortungslos. Der Zustand von Idefix zeigt erschreckend deutlich, wie lange er gelitten haben muss und dass jemand ganz lange weggeschaut hat“, so Mag. Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTiers.
Idefix wird nun intensiv tierärztlich betreut und mit viel Fürsorge aufgepäppelt. Sobald sich sein Zustand stabilisiert hat, soll er in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden. Eines, in dem er endlich die Zuwendung erfährt, die ihm so lange verwehrt geblieben ist.
Das TierQuarTier Wien und das Veterinäramt der Stadt Wien bitten die Bevölkerung um Mithilfe
Wer Idefix erkennt, seine Vorgeschichte kennt oder etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Fundservice für Haustiere der Stadt Wien unter 01/4000-8060 zu melden. Möglicherweise erkennt jemand den Hund auf einem der veröffentlichten Fotos wieder.
Wichtig: Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7.500 Euro geahndet werden.
Fotos zum Download (Copyright: TierQuarTier Wien)
Hund Idefix bei seiner Ankunft im TierQuarTier Wien
Hund Idefix musste komplett geschoren werden
Hund Idefix, nachdem er von den Fellplatten befreit wurde
Helfen Sie helfen – jede Spende zählt!
Wer Idefix auf seinem Weg zurück ins Leben unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an das TierQuarTier Wien tun. Jeder Beitrag hilft, seine Schmerzen zu lindern, seine Wunden zu heilen – und ihm Schritt für Schritt zu zeigen, dass es auch liebevolle Menschen gibt. Auch eine Tierpatenschaft kann viel bewirken – nicht nur für Idefix, sondern auch für viele andere Tiere, die Ähnliches erlebt haben und nun im TierQuarTier auf ihre zweite Chance warten. Alle Informationen unter: https://www.tierquartier.at/unterstuetzen-sie-uns/tierpatenschaften/
Das TierQuarTier Wien – das Zuhause auf Zeit für Tiere in Not
Das TierQuarTier Wien ist eines der modernsten Tierheime Europas – es entspricht den höchsten Standards einer zeitgemäßen Tierbetreuung und definiert Tierschutz in Wien auf ganz neuer Ebene. Alle Tiere werden während ihres Aufenthaltes bestens medizinisch versorgt, professionell gepflegt und betreut, während sie auf ihr neues, artgerechtes Zuhause warten.